Taubenabwehr Photovoltaik - wie man tauben dauerhaft vom Dach vertreibt
fast 60% der Photovoltaikanlage haben heute ein Taubenproblem und benötigen eine funktionierende Taubenabwehr Photovoltaik
Vorgeschichte der Tauben:
Die uns bekannten Stadttauben stammen von der Felsentaube ab, sie bauen ihre Nester auf feste Untergründe, vorzugsweiße dunkel und warm.
Der Mensch hat die Taube anfänglich zum Verzehr gezüchtet, es waren damals die Römer die sie als Delikatesse verehrten. Die Tiere wurden auf Dauerfortpflanzung getrimmt, Tauben brüten ca. 6-mal im Jahr im Schnitt 2 Jungtiere aus, diese sind schon nach 8 Woche flügge und wieder fruchtbar.
Taubenprobleme heute:
Als Fachbetrieb für Taubenabwehr müssen wir mittlerweile feststellen, daß nahezu 60% aller Photovoltaikanlagen ein Taubenproblem haben.
Unter den Modulen ist es trocken und warm, das sind optimale Bedingungen für Felsentauben bzw. Stadttauben.
Die Photovoltaik-Module sind auf Vierkantrohren befestigt, diese geben den Taubennestern halt. Unter den Modulen sammelt sich auf diese Weise viel Nistmaterial (Zweige, Äste etc.) aber auch Taubenkot.
Das Regenwasser kann nicht mehr sauber ablaufen, es entsteht häufig ein Rückstau und das Wasser dringt unter die Dachziegel und verursacht Wasserschäden.
Das lose Nistmaterial und der trockene Taubenkot sammeln sich in den Dachrinnen, durch den Regen wird daraus eine homogene Masse und verstopft Dachrinnen und Fallrohre. Nicht selten sind Taubenkot und Federn unerwünscht Hinterlassenschaften auf Balkonen, Terrassen, Fensterbänken und sonstige Bereichen.
Sofern der Befall und die Belästigung durch die Stadttaube größere Ausmaße zur Folge hat, kann der Mieter eine Mietminderung fordern, da die Nutzungsmöglichkeiten z.B. des Balkons spürbar beeinträchtigt sind.
Was können Sie tun um großen Schaden zu vermeiden?
Wenn sie z.B. 2 Tauben länger als 3 Wochen auf ihrem Dach beobachten, dann sollten Sie deren Nest und die Eier entfernen. Auf diese Weise vergrämen Sie die Vorboten eines größeren Befalls Ihrer Photovoltaikanlage.
Wie vertreibt man Tauben unter der Photovoltaikanlage und vom Dach
Sofern sich schon mehrere Tauben auf Ihrem Dach und unter Ihrer PV Anlage angesiedelt haben, gibt es nur eine effektive und langanhaltende Endlösung, man muss die Photovoltaikanlage oder Solaranlage ringsherum lückenlos verschließen damit keine Taube mehr unter diese gelangt.
In dem folgenden Video (hier Klicken) visualisieren wir Ihnen unsere Arbeitsweise und zeigen Ihnen eine dauerhafte Taubenabwehr Photoviltaik, damit das Dach wieder taubenfrei wird.
Das patentierte Taubenabwehrsystem ist aus hochwertigem, langlebigen Edelstahl gefertigt. Die höhenverstellbaren Spikes ermöglichen eine Wartung der Kabel unter der Anlage und passen sich der Dachziegelform an. Durch die Form, Materialstärke und Verarbeitung wurde sicher gestellt, das keine Tauben aber auch Mader mehr unter die Anlage gelangen und große Schäden anrichten können.
Zur Befestigung verwenden und empfehlen wir einen Hybridkleber, wodurch die Module und deren Gehäuse unbeschädigt bleiben und Sie keinen Wassereintritt oder ähnliches zu erwarten haben. So bleibt auch die Garantie Ihrer Module erhalten.
Unser 4-Schritte-Plan für Ihre taubenfreie Immobilie: tragen Sie sich jetzt in die kostenfreie Sprechstunde in unserem Online-Formular ein und wir besprechen wie auch Sie taubenfrei werden.W
by einheit3 GmbH | Spezialist für Taubenabwehr
Videobeschreibung Taubenabwehr Photovoltaik:
- 00:01-0,37
Tauben auf dem Dach
- 00:38
Taubenkot Dachrinne / Fallrohr
- 00:44-0:53
Taubenkot unter der PV Anlage
- 0:54-1:12
Kostenfreie Beratung Telefon
- 1:13-1:19
PV Spikes einstellen
- 01:18
Montage Photovoltaikspikes
- 1:48-2:08
höhenverstellbare PV Spikes
- 2:09-2:56
Kundenbewertung
- 3:22
Kostenlose Beratung Website
- 3:30
zurück zur Taubenabwehr Photovoltaik Beratung für Sie kostenfrei